Social Media-Exit & Web-Exit

Schluss mit Facebook, Twitter, Google & Co.?
Ihr Austritt aus Social Media oder anderer Web-Aktivitäten sollten Sie gut planen und mit Bedacht durchführen.
Sichtung der Präsenzen und Community

Sichtung der Präsenzen und Community

Das Engagement im Social Web bringt nicht den gewünschten wirtschaftlichen Erfolg oder die Beliebtheit einer Plattform ist rückläufig – es gibt viele Gründe für die Schließung eines Kanals oder einer Präsenz.

Ein Austritt aus einem bestehenden Engagement in den sozialen Medien muss jedoch gut vorbereitet sein, denn eine Online-Community stößt man nicht einfach reaktionslos ab. Wer sich klammheimlich aus dem Staub macht, riskiert den Unmut der Community und eine Social Media-Brache macht einen schlechten Eindruck. So vielseitig wie die Online-Gefolgschaft, sind auch die einzelnen Kanäle und Präsenzen. Ein geordneter Rückzug aus den Social Media oder anderen Web-Aktivitäten, setzt stets eine Sichtung vorhandener Web-Präsenzen und der Communities voraus.


Social Media-Exit und Web-Exit Strategie

Social Media-Exit und Web-Exit Strategie

Möchte man seinen Social Media Account schließen oder sich aus dem Internet zurückziehen, sollte dies einer individuellen Social Media-Exit bzw. Web-Exit Strategie folgen. Als Basis für die Strategie-Entwicklung dient die vorausgegangene Sichtung der Präsenzen und Community. Eine Exit-Strategie umfasst auch eine zeitliche sowie organisatorische Planung, um den Ausstieg so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Eine individuelle Strategie wird je nach Art und Gestaltung des Kanals oder der Präsenz, dem Alter und der Größe der Community entwickelt.


Passende Sprachbausteine und Botschaften

Passende Sprachbausteine und Botschaften

So freundlich und offen wie man einst um neue Fans und Besucher geworben hat, so freundlich und offen sollte man sich auch aus der Gemeinschaft verabschieden. Gemäß der Social Media-Exit bzw. Web-Exit Strategie werden einzelne Botschaften sowie Sprachbausteine entwickelt. Neben Kernbotschaften sollten mögliche Szenarien antizipiert und entsprechende Reaktionen vorbereitet werden, um einen reibungslosen Rückzug zu ermöglichen.


Entfernen von Suchmaschineneinträgen

Entfernen von Suchmaschineneinträgen

Das ein Social Media-Account oder eine Webseite gelöscht wurde, heißt noch nicht, dass der Account oder die Seite auch in den Suchmaschinen nicht mehr existiert. Webinhalte, die es längst nicht mehr gibt, tauchen nach wie vor in den Suchergebnisse von Google und Co. auf. Das liegt daran, dass die Suchmaschinen diese Webseiten noch immer in ihrem Index führen. Um mit seinem Social Media-Account oder seiner Web-Präsenz aus dem Internet zu verschwinden, sollten bestehende Google-Einträge im Anschluss an die Schließung der Präsenz gelöscht werden.

Sie interessieren sich für den Ausstieg aus Social Media oder gar dem Internet?

Dann vereinbaren Sie doch eine kostenlose Erstberatung per Telefon.

Zum Kontaktformular

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseiten zielgruppengerecht zu gestalten, um für Sie eine bestmögliche Nutzung unserer Webseiten zu gewährleisten und um die Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren. Weitere Hinweise können Sie unseren <span style="color: #ffffff;"><a style="color: #ffffff;" href="/datenschutz/">Datenschutzbestimmungen</a></span> entnehmen. Ich widerspreche der Nutzung meiner Daten.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen